Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schlaf- und Speisewagen der DRG


 Schlaf- und Speisewagen der DRG im EEP-Shop kaufen
 Schlaf- und Speisewagen der DRG im EEP-Shop kaufen
 Schlaf- und Speisewagen der DRG im EEP-Shop kaufen
 Schlaf- und Speisewagen der DRG im EEP-Shop kaufen
Schlaf- und Speisewagen der DRG im EEP-Shop kaufen Schlaf- und Speisewagen der DRG im EEP-Shop kaufen Schlaf- und Speisewagen der DRG im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2441

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 17.05.2006
Ihr Preis:
nur 1.70
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Ab 1934 gingen die Waggonhersteller dazu über ihre Wagen in geschweißter Ganzstahlbauweise herzustellen. In diesem Jahr entstand auch eine Serie von sechs 23,5m langen Speisewagen (WR4ü-34) mit einem Speiseraum von insgesamt 42+2 Plätzen. Davon befanden sich 18 Plätze in Raucher- und 24 Plätze im Nichtraucherbereich. Zwei Plätze waren für das Personal vorgesehen. In der geräumigen Küche konnten warme und kalte Speise zubereitet werden, die in der danebenliegenden Anrichte servierfertig zubereitet wurden. 1938 folgte eine weitere Serie von 12 Waggons (WR4ü-38). Diese Wagen wurden schon in der sog. windschnittigen Bauform gefertigt. An den Stirnseiten wurde eine kleine Schürze angebracht und der Stirntürbereich lag so nicht mehr bündig an der Stirnseite sondern etwas nach hinten versetzt. In der Inneneinrichtung unterschieden sich diese Wagen kaum.

1937 wurde vom Waggonbau Görlitz, damals WUMAG, eine Serie von zwölf 23,5m langen Schlafwagen an die MITROPA ausgeliefert. Auch diese Wagen besaßen schon die windschnittige Bauform. Im inneren gab es insgesamt 11 Abteile die je nach Bestellung als Einbett- (1.Klasse) oder Zweibettabteil (2.Klasse) belegt werden konnten. Jedes Abteil verfügte über eine Waschgelegenheit. An jedem Waggonende gab es ein WC, dem Schlafwagenschaffner stand ein Dienstabteil Verfügung, in dem er kleine Speisen und warme Getränke für die Reisenden zubereiten konnte. Ebenfalls 1937 baute die Eisenbahnwagen- und Maschinenfabrik van der Zypern und Charlier in Köln-Deutz (Westwaggon) auch eine Serie von 12 Schlafwagen für den Touristenverkehr. Diese ebenfalls 23,5m langen Wagen hatten ein Dienstabteil und 13 Abteile die als dritte Klasse buchbar waren. Insgesamt bot der Waggon 39 Reisenden (je Abteil drei) einen Platz und sie konnten sich die beiden WC´s im Wagen teilen. Überwiegend kamen die Wagen auf den Strecken zwischen Hamburg und München sowie zwischen Berlin und Malmö zum Einsatz.

Hinweis:
Alle Modelle besitzen realistische Fahreigenschaften, bewegliche Zugschlussscheiben, ein- und ausziehbare Faltbalge und Beleuchtungsfunktion ab EPP3.

Best.-Nr.:

 SK2441

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 17.05.2006
Auch als SK200094 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bahnhof HadmerslebenBahnhof Hadmersleben
Beschreibung: Der Bahnhof Hadmersleben befindet sich an der Bahnstrecke Magdeburg-Halberstadt. Das Erscheinungsbild des heutigen Empfangsgebäudes ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dieselelektrischer Triebwagen VT 643 2 Aachener VekehrsverbundDieselelektrischer Triebwagen VT 643 2 Aachener Vekehrsverbund
Beschreibung:Für den Einsatz im S-Bahn ähnlichen Nahverkehr und für Regionalstrecken des Aachener Verkehrsverbundes kommen Triebwagen der Baureihe 643 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Blauer F-Zug, Schürzenwagen der DBBlauer F-Zug, Schürzenwagen der DB
Beschreibung:Mit dem Sommerfahrplan von 1951 führte die Deutsche Bundesbahn mit den F-Zügen eine neue Zuggattung ein. Diese neue Zuggattung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterzuglokomotive DR 89 005 Epoche IIIGüterzuglokomotive DR 89 005 Epoche III
Beschreibung:Die Maschinen der BR 89.0 waren die kleinsten Einheitslokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Sie waren für den leichten Rangierdienst ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Zweiachsige Durchgangswagen DRG Ep IIZweiachsige Durchgangswagen DRG Ep II
Beschreibung:Zweiachsige Durchgangswagen mit offener Plattform der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft. Beschreibung zum Vorbild: Mit Gründung de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DRG Personenwagen 3. Klasse, Gattung - C3 pr06 - Set 2DRG Personenwagen 3. Klasse, Gattung - C3 pr06 - Set 2
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Personenwagen Ci Wü 18 Ep IIPersonenwagen Ci Wü 18 Ep II
Beschreibung:Ci Wü 18a, Ci Wü 19/26Baujahr: 1920LüP: 20400 mmGewicht: 17 tSitzplätze: 49 + 52, 2 x 381920 von der Maschinenfabrik Esslingen gelieferte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

DRG Personenwagen 2. Klasse, Gattung - B3 pr06, Set 2DRG Personenwagen 2. Klasse, Gattung - B3 pr06, Set 2
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe